Ich war Rahjadan Bärfried von Dunkelstein-Löwenhaupt ä.H., Diener der schönen Göttin aus dem wunderschönen Weiden mit tobrischen Wurzeln
Da ich einige Kritikpunkte anbringen werde, möchte ich gleich eines Voraus schicken: Es war ein wundervolles Wochenende, ich hatte viel Spaß, so viel wundervolles Spiel wie auf wenigen Cons bislang, viele schöne Szenen die ich so niemals vorher erwartet hätte, und der Aufwand der hier von Spieler- wie Orgaseite betrieben wurde ist immer wieder atemberaubend, und wenn es dereinst eine Fortsetzung geben würde, wäre ich ganz sicher auch mit großer Begeisterung wieder dabei.
Gehen wir mal das Ganze in einigen Punkten durch...
Location
Wundervoll, wirklich nichts auszusetzen von meiner Seite aus. Dass wir am Haus oben einen absolut perfekten Lagerplatz aus unserer Sicht hatten mit guter Überblick, wirklich jeder zumindest mal auf dem Weg zum Essen oder zum Haus unser Zelt und Schrein sehen konnte und wir trotzdem am Rand immer die Gelegenheit bieten konnten, bei uns mal durchzuschnaufen und es sich gemütlich zu machen, das kann ich mir kaum besser vorstellen. Sanitäranlagen vorbildlich, der leicht erreichbare Außenwasserhahn ist gerade bei einer warmen Zeltcon ein eigentlich trivial anmutendes, aber nach langer Erfahrung kaum überzubewertendes Plus.
Verpflegung
11 von 10 Rosen für Küche wie Taverne. Weiß wirklich nicht was man da groß sagen soll, wüsste überhaupt nicht wie man das verbessern sollte.
Orga
Einfach super. Ich denke jeder kann sich einerseits vorstellen, was für ein riesiger Aufwand es sein muss, so ein Turnier zu organisieren, aber andererseits kann keiner von uns der nicht direkt daran beteiligt war es sich wohl auch nur im Ansatz wirklich vorstellen. Der ausgehängte Zeitplan und dessen Einhaltung war wirklich vorbildlich, als einziger Vorschlag fürs nächste Mal (so es denn eines gibt) würde ich auch so etwas wie einen "Stundenausrufer" unterstützen.
Spieler
Schon am Donnerstag noch während dem Aufbauen war ich hin und weg davon, was für ein wundervolles Turnierlager hier entstanden ist. Ich denke jeder war sich dessen bewusst, dass insbesondere so ein Turnier ja nun auch nicht zuletzt erst einmal vom optischen Gesamteindruck lebt, und dieser Eindruck wurde wundervoll geliefert. Genau so muss es aussehen.
Sehr gefreut habe ich mich über die vielen Leute, die zu uns kamen und uns angespielt haben, da gab es viele schöne Gelegenheiten für teils einfach nur amüsantes, teils tiefgehendes Spiel, ich weiß dass gerade letzteres ja gerne etwas schwer ist, da rahjagefällige Themen (und nicht nur das, woran ihr gleich wieder denkt :p ) ja nunmal oft eine gewisse Intimität voraussetzen die mit teils völlig fremden Spielern oft nur schwer aufzubauen ist. Umso mehr freut es mich, wenn sich Leute darauf einlassen und es dann auch gut funktioniert. Ich weiß dass Rahjadan und Danje mit ihrer "weidener Gemütlichkeit" und ihrem für Rahjadiener unorthodoxen Art gerne mal für ein Schmunzeln gut sind und das ist ja auch durchaus absichtlich darauf angelegt, aber dahinter stecken durchaus ernstgemeinte Diener der Schönen Göttin die auch für die schwierigen Themen immer anspielbar sein sollen.
Sehr schön fand ich insbesondere das Zusammenspiel der unterschiedlichen Regionen und Weltanschauungen, da war so viel tolles aventurisches Flair am Start dass es mir schwerfällt, da einzelnes hervor zu heben, deshalb will ich hier einfach mal alle loben.
Turnier
So, hier kommen wir zum etwas schwierigeren Teil. Um zu sagen wo ich da herkomme und dass man meine Punkte vielleicht besser einordnen kann: Ich bin ein sehr großer Fan des aventurischen Turniers wie es sich für mich schon seit Jahren in vielen Abenteuern und auch im Schild des Reiches darstellt, und gerade mit Rahjadan der als "weidener Festgeweihter" natürlich vom Hintergrund her auf einem rechten Ritterturnier wie er es aus der Heimat gewohnt ist quasi zu Hause ist, waren da natürlich gewisse innerliche Ansprüche verbunden. Diese Ansprüche wurden leider gerade in den Schranken oft nicht erfüllt. Jemand, der da mit einem anderen Bild im Kopf anreist, vielleicht mit Erfahrungen aus anderen ausgespielten Turnieren, mag da völlig andere Erwartungen haben, das sehe ich natürlich ein.
Gerade deshalb würde ich meine Kritik da gerne etwas zweiteilen, es gibt Punkte, die ich IT gerne kritisiert habe, bei denen es aber völlig in Ordnung ist, dass so zu sehen dass Rahjadan als "weidener Turnierpurist" da eben aus traditionelleren Gegenden anders gewohnt ist, und die gleichzeitig natürlich auch OT-Zwängen geschuldet waren für die ich auch Verständnis habe. So hat aus meiner Sicht ein Boxkampf mit freiem Oberkörper in einer ritterlichen Waffendisziplin einfach absolut gar nichts verloren, aber ich verstehe natürlich, dass wir schlichtweg nicht die Zeit hatten, zusätzlich zu den geplanten Zweikämpfen noch extra ein Ringkampfturnier zu veranstalten (wo der ordentliche Platz für so eine Keilerei gewesen wäre), wenn Rahjadan darüber gemeckert hat darf das also durchaus als reiner IT-Unmut eines Charakters verstanden werden.
Was ich aber generell unschön und auch OT unstimmig fand war die generelle Kampfart im ritterlichen Zweikampf, das praktisch jeder Kampf erst endete, wenn ein Kontrahent kampfunfähig am Boden lag, das oft genug sehr "unritterliche" Wege genutzt wurden, um den Gegner zu Boden zu befördern, das sind alles Dinge, die aus meiner Sicht (und scheinbar nicht nur aus meiner, siehe auch den Kommentar Ihrer Ehren zu Wosna) auf einem mittelreichschen rondragefälligen Turnier die absolute Ausnahme darstellen, wenn nicht zur expliziten Ermahnung und bei Wiederholung auch Disqualifikation führen sollten, hier war das aber definitiv in der überwiegenden Mehrheit der Kämpfe einfach der akzeptierte Standard, das fand ich doch sehr schade. Das kann man wenn gewünscht gerne auch noch weiter im Detail ausdiskutieren (muss man aber auch nicht, ich will da auch niemandem sagen dass er "falsch" spielt), für ein weiteres Turnier würde ich mir auf jeden Fall wünschen, dass man im Vorfeld klarer absteckt, welche Erwartungen da von Spieler- und Orgaseite vorhanden sind, dann kann man sich besser darauf einstellen was einen erwartet.
Besonders muss ich daneben die Zweikämpfe der Knappen hervor heben in denen genau das was ich angesprochen habe für mich vorbildlich umgesetzt war, das war für mich ein Fest dort zuzusehen und ich hoffe, dass die jungen Herren und Damen sich ihre göttergefälligen Tugenden auch über den Ritterschlag hinaus bewahren und wir in zukünftigen Turnieren noch viel mehr davon zu sehen bekommen. Auch im Gespräch mit anderen Zuschauern und nicht zuletzt die überwältigende Resonanz bei der Siegerehrung zeigt mir doch, dass die Knappenwettkämpfe hervorragend beim Publikum ankamen.
Als letzten Punkt, den ich jetzt nicht als "Kritik" anmerken würde einfach weil es sich an niemanden persönlich richtet und da auch niemand etwas dafür kann, das praktisch komplett männliche (wie ich es IT ausdrückte "gar andergastsch anmutende") Teilnehmerfeld fand ich persönlich einfach schade, nicht zuletzt weil dadurch natürlich auch manche Möglichkeiten was Minne, Gunstbänder etc. anging etwas "geschlechtlich eingeschränkt" waren. Bei den Knappenwettkämpfen konnte man ja sehen dass es durchaus nicht an holden Damen mangelt, die durchaus in der Lage sind, die ritterlichen Tugenden gar vorbildlich zu vertreten, von daher hoffe ich dass bis zu einer eventuellen nächsten Turnei da vielleicht noch der ein oder andere Ritterschlag verteilt wird.
Zu den anderen Wettkämpfen möchte ich gar nicht so sehr ins Detail gehen, die waren abwechslungsreich, unterhaltsam, da gibt es von meiner Seite aus eigentlich nichts auszusetzen, und wie man im "weidenschen" so schön sagt "Ned gschompfe isch globt gnug!"

Ein unschöner Punkt
So, jetzt muss ich aber noch eines loswerden was mir die Laune zeitweise IT wie OT ein wenig verhagelt hat. Der "Kordienst" ging aus meiner Sicht überhaupt nicht. Das richtet sich gar nicht als Kritik an die Geweihte, die da absolut stimmig gespielt hat, aber das hätte man so einfach niemals zulassen dürfen, wenn ich nicht so völlig überrumpelt und in dem Moment einfach baff gewesen wäre weil ich so etwas niemals erwartet hätte, hätte ich da auch aktiv eingegriffen, in der Szene habe ich mich da leider zurückgehalten da ja seine Gnaden der Turnierrichter anwesend war und ich dachte, der würde ja sicher das Schlimmste verhindern.
Also es tut mir leid wenn Leute das anders sehen und da will ich auch gar keine große Diskussion darum, da ich nicht denke, dass die irgendwohin führt, aber eine Korgeweihte die nur wenige Schritt vom Rahjaschrein entfernt einen Gaukler der sich vollkommen ohne Waffenerfahrung in einen "Zweikampf" locken lässt blutigst abschlachtet und dieses Blut dann feierlich Kor opfert, das hat auf so einer Veranstaltung einfach nichts verloren. Dass das dann auch noch vom anwesenden Rondrageweihten mit einem schulterzuckenden "Ach, der wusste ja worauf er sich einlässt" abgetan wird, ist aus meinen Augen ziemlich hart und schlichtweg nicht zu rechtfertigen.
Ich wusste auch am nächsten Tag lange nicht genau, wie ich das jetzt anspielen sollte, weil wenn immer ich darüber redete OT- und IT-Emotionen zusammen kamen und ich niemanden persönlich angehen wollte, ich habe es dann zuletzt immerhin noch seiner Gnaden IT mitteilen können einfach weil ich auch nicht will dass es am Ende heißt ich würde nur OT nachtreten, diesen Eindruck will ich sicher nicht erwecken. Falls es gewünscht ist diesen Vorfall auch IT weiter zu thematisieren stehe ich da auch gerne für PMs bereit, Rahjadan wird ganz sicher in Gareth beim Rondratempel formale Beschwerde über dieses Verhalten einreichen (da Kor im Mittelreich ja keine eigenständige Kirche darstellt fällt dieser Dienst ja direkt in die Verantwortlichkeit der garetischen Rondrakirche), aber das sprengt jetzt den Rahmen des Feedbacks.
Um zum Schluss zu kommen
So, nachdem das jetzt gesagt wurde, weil es aus meinen Augen unehrlich gewesen wäre, das einfach zu verschweigen, möchte ich noch versuchen, mich noch im Einzelnen bei einigen Leuten zu bedanken die dieses Wochenende zu einem unvergesslichen für mich gemacht haben, wenn die Reihenfolge etwas wirr wird möchte ich bitten das zu entschuldigen
-Zuallererst einmal meine werte Novizin Danje, ohne die dieses ganze Konzept völlig unspielbar wäre und die sich immer über alle Maßen ins Zeug legt, um rahjagefällige Lebenslust und Gemütlichkeit zu verbreiten
-Tani und Flip, mit denen wir ein wundervolles Lager aufbauen konnten, immer gerne wieder!
-Eine aus Gründen der Diskretion nicht namentlich genannte Praiosnovizin, die mir nicht nur Gelegenheit gab ihr rahjagefälligen Rat zu geben sondern gleichzeitig genug Stoff, um einen gar herrlichen horasischen Groschenroman damit zu füllen
-Den ehrenwerten Haimamud der Al'Anfaner Gesandschaft für einen wundervollen Vortrag aus tausendundeinem Rausch
-Knappen Bredan für einen unerwarteten, aber geradezu perfekt zu meinem Konzept passenden intensiven Austausch über Götter, Glauben und Lebensweise, ich hoffe doch dass man sich noch das ein oder andere Mal über den Weg laufen wird
-Die almadaner Söldner mit denen man viele lustige Stunden in der Taverne und am Turnierplatz verbringen konnte, die dann sogar ihren Weg zu einen kleinen informellen "Rahjadienst" bei unserem Zelt gefunden haben, und mit denen man auch mitten in der Nacht noch tatsächlich ebenso unterhaltsame wie stimmige Diskussionen darüber, was Rahja denn nun ausmacht führen konnte
-Im gleichen Zusammenhang vielen, vielen Dank an die Zuhörer die es mir erlaubten, die beim Rahjadienst leider aufgrund des Buhurts abgebrochene Geschichte doch noch zu Ende zu führen, und noch mehr Dank an meine "Schauspieler", die die trotz ob des Banksturzes verirrter Blätterordnung etwas holprige Lesung zu einem auch für mich unvergesslichen, wahrhaft rahjagefälligen Schauspiel machten
-Darüber hinaus noch hervorzuheben unser werter Barde, der mir in der Nacht einen völlig neuen Kanon aventurischer Lieder eröffnete die mir bislang völlig unbekannt waren, das ist ein wahrer Goldschatz der auch nicht mit der Schatztruhe eines gewissen Sultans aufgewogen werden kann, so viele Lieder bei denen mir wirklich das Herz aufgegangen ist
-die vielen Leute die bei den ganzen Irrungen und Wirrungen um die Befreiung der Leibeigenen beteiligt waren, auch wenn es mir leider schwer fiel die richtigen Ansprechpartner zu finden um klar zu machen, dass das für Rahjadan schon eine sehr schwere Entscheidung war, schließlich ist er ja auch von Stand und Teil einer hochadligen Familie, und er sich letztlich nur durch einen göttlichen Fingerzeig wirklich überzeugt fühlte, hier aktiv einzugreifen
-ebenso vielen Dank an die Dragonajevs, von Gunstbändern bis zu Unterhaltungen nach 4 Uhr Nachts am Lagerfeuer noch war das durch die Bank weg großartiges Spiel, ich bin wirklich traurig dass es nicht noch einen weiteren Tag gab an dem man das hätte thematisieren können, aber seid beruhigt dass Rahjadan mit einem schweren Kloß im Hals letztlich zum Zelt zurück kam und dem Herren Phex dankte, dass er da gerade nochmal davon gekommen war. Auch wenn er anders als angekündigt sicher nicht so bald den Weg ins Bornland finden wird hoffe ich doch, dass man sich nicht zum Letzten mal gesehen hat
-Die Minne am Fenster, ich glaube, die bedarf keiner weiteren Worte

-Last, but most definitely noch least: Vielen, vielen Dank an das Pärchen das am Samstag Abend um den Rahjabund für eine Nacht gebeten hat, ich hätte wirklich gerne Sonntag vor der Abfahrt noch mit euch geredet aber in OT-Klamotte hab ich euch leider überhaupt nicht mehr wieder gefunden, es hat mir wirklich große Freude gemacht die Szene mit euch zu spielen und hoffe sehr, dass es euch ebenso ging, da das gerade eine der oben angesprochenen "intimen" Szenen war bei denen ich immer gerne Feedback bekomme, gerade da das wirklich das erste Mal war, dass ich IT solch einen Bund schließen durfte
So, ich bin mir sicher, gerade noch so vieles vergessen zu haben da es wirklich eine Con vieler, vieler wunderschöner Momente war, es war mir nur sehr wichtig, nach der Teils doch recht harschen Kritik dieses nochmal hervorzuheben um nicht den Eindruck zu erwecken, ich würde hier nur meckern mögen. Falls jemand das wirklich bis hierher alles gelesen hat möchte ich mich auch bei dir, liebem Leser, ganz persönlich nochmal bedanken, das könnte das längste Confeedback sein, das ich in meinem Leben geschrieben habe

In diesem Sinne, die schöne Göttin mit euch auf all euren Wegen und hoffentlich bis bald!